Datenschutzerklärung
Ihre Privatsphäre und der Schutz Ihrer persönlichen Daten sind für uns von höchster Bedeutung. Diese umfassende Datenschutzerklärung erklärt transparent, wie Xalorivenquae Ihre Informationen sammelt, verwendet und schützt.
Zuletzt aktualisiert: 15. Januar 2025
1. Verantwortliche Stelle und Kontakt
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist Xalorivenquae, Flürener Weg 2, 46487 Wesel, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter info@xalorivenquae.com oder telefonisch unter +493532690561. Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für alle datenschutzrechtlichen Anfragen zur Verfügung.
2. Arten der erhobenen Daten
Wir erheben verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, um Ihnen unsere Dienstleistungen im Bereich der Einkommensoptimierung optimal anbieten zu können. Diese Datenerhebung erfolgt stets im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen und nur für spezifische, legitime Zwecke.
- Persönliche Identifikationsdaten wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Postanschrift
- Technische Daten einschließlich IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem und Zugriffszeitpunkte
- Nutzungsdaten über Ihre Interaktion mit unserer Website und unseren Kursen
- Kommunikationsdaten aus E-Mails, Kontaktformularen und anderen Anfragen
- Zahlungsinformationen für kostenpflichtige Kurse und Dienstleistungen
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich für legitime Geschäftszwecke verarbeitet. Die Hauptzwecke umfassen die Bereitstellung unserer Bildungsdienstleistungen, die Kommunikation mit Ihnen sowie die kontinuierliche Verbesserung unserer Angebote. Wir nutzen Ihre Daten niemals für unzulässige Zwecke oder geben sie ohne Ihre Einwilligung an Dritte weiter.
- Bereitstellung und Verwaltung unserer Kurse zur Einkommensoptimierung
- Bearbeitung von Anfragen und Kundenbetreuung
- Versendung wichtiger Informationen zu unseren Dienstleistungen
- Technische Administration und Sicherheit der Website
- Analyse zur Verbesserung unserer Angebote und Benutzererfahrung
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Jede Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten basiert auf einer spezifischen Rechtsgrundlage gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Diese transparente Darstellung hilft Ihnen zu verstehen, warum und auf welcher rechtlichen Basis wir Ihre Daten verwenden.
Die Verarbeitung erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) oder aufgrund berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen ausüben. Wir werden Ihre Anfragen binnen eines Monats bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren.
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht zu erfahren, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten, einschließlich der Zwecke und Empfänger.
Berichtigungsrecht
Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit kostenfrei korrigieren oder vervollständigen lassen.
Löschungsrecht
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die sofortige Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, insbesondere bei Direktwerbung oder berechtigten Interessen.
Datenübertragbarkeit
Ihre Daten können Sie in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format erhalten oder an andere Anbieter übertragen lassen.
Einschränkung der Verarbeitung
Unter bestimmten Umständen können Sie eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns oberste Priorität. Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Missbrauch zu schützen. Diese Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und an aktuelle Standards angepasst.
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen auf unserer Website
- Sichere Server in zertifizierten Rechenzentren innerhalb der Europäischen Union
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Penetrationstests unserer Systeme
- Strenge Zugangskontrollen und Berechtigungsmanagement für unsere Mitarbeiter
- Backup-Systeme und Notfallpläne zum Schutz vor Datenverlust
7. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten routinemäßig und sicher gelöscht. Die konkreten Speicherfristen variieren je nach Art der Daten und dem Zweck der Verarbeitung.
Kundendaten werden grundsätzlich für die Dauer der Geschäftsbeziehung plus drei Jahre gespeichert. Bewerberdaten werden nach sechs Monaten gelöscht, sofern keine Einstellung erfolgt. Technische Logdaten werden nach 30 Tagen automatisch gelöscht.
8. Weitergabe an Dritte und internationale Transfers
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Soweit wir externe Dienstleister einsetzen, haben wir mit diesen entsprechende Auftragsverarbeitungsverträge geschlossen, die den Schutz Ihrer Daten gewährleisten.
- Hosting-Anbieter für den Betrieb unserer Website innerhalb der EU
- E-Mail-Service-Provider für den Versand von Kursinformationen
- Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Kursgebühren
- Analyse-Tools zur Verbesserung unserer Website-Performance
9. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten und unsere Dienstleistungen kontinuierlich zu verbessern. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, die Verwendung von Cookies über Ihre Browser-Einstellungen zu kontrollieren oder unseren Cookie-Einstellungen zu widersprechen.
Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, die für die Funktionalität der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies für Analyse- und Marketingzwecke. Letztere werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gesetzt.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund gesetzlicher Änderungen oder Anpassungen unserer Geschäftsprozesse aktualisiert werden. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen und gegebenenfalls eine neue Einwilligung einholen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand des Datenschutzes bei Xalorivenquae informiert zu bleiben. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieses Dokuments.
Kontakt für Datenschutzangelegenheiten
Xalorivenquae
Flürener Weg 2
46487 Wesel, Deutschland
Telefon: +493532690561
E-Mail: info@xalorivenquae.com
Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte über die angegebenen Kontaktdaten. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Flürener Weg 2
46487 Wesel, Deutschland
Telefon: +493532690561
E-Mail: info@xalorivenquae.com
Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte über die angegebenen Kontaktdaten. Wir helfen Ihnen gerne weiter.